Mitgliederversammlung der Schützengemeinschaft Altenhagen

Es ist Mitte Januar und in Altenhagen stand die jährliche Mitgliederversammlung an. Nach 2 Jahren konnte die Versammlung nun endlich wieder wie gehabt Anfang des Jahres stattfinden. Elke Heuer gab als erste Vorsitzende einen Rückblick auf das Jahr 2022 und berichtete von Veranstaltungen wie dem Schützenfest, was wiederaufgenommen werden konnte oder dem Pilotprojekt Weihnachtsmarkt, der ein voller Erfolg war. Ein großer Dank ging hier federführend an die Damenleiterin Birgit Lindenau.

Die Damengruppe konnte auf ein veranstaltungsreiches Jahr 2022 zurückblicken. Birgit Lindenau konnte von den Mittwochabenden, einigen schießsportlichen Veranstaltungen und einer Hamburg- sowie Weihnachtsfahrt berichten.

Das Dreigespann aus Jugendleiterin Svenja Gebauer und ihren Vertreterinnen Svea Heuer und Malena Meyer kann beim Jugendschießen einigen Zuwachs verzeichnen. Die Jugendgruppe in Altenhagen besteht derzeit aus 10 Kindern, die im letzten Jahr auf einige schießsportlichen Erfolge zurückblicken können. Alexander Karl konnte beispielsweise 3 Gold-Medaillen in München bei den Deutschen Meisterschaften erringen.

Der Spielmannszug hatte in 2022 nahezu eine normale Saison. Spielmannszugleiterin Yvonne Merchel spricht davon, dass der Zug derzeit aus 22 Mitgliedern besteht. Neben den Auftritten fuhr der Spielmannszug auf Übungsfreizeit nach Marwede, um das bestehende Repertoire aufzufrischen. 

Oberschützenmeisterin Maren Leiffer konnte auch einige Seiten aus dem Jahr 2022 berichten. Im Schießsport ist einiges passiert. War doch zunächst die erste Mannschaft aufgestiegen in die Verbandsliga und hatte sich das Ziel Klassenerhalt gesetzt. Dieses Ziel wurde erreicht und sogar übertroffen mit dem Aufstieg in die Verbandsoberliga. Ebenso konnte sie von Erfolgen bei Landes- und Deutschen Meisterschaften berichten. Sie sprach ebenfalls von Erfolgen bei den Rundenwettkämpfen. Schießsportliche Veranstaltungen im letzten Jahr waren das Gemeindeschießen, ein Pokalschießen zum Schützen und ein Preisschießen im Herbst. Maren Leiffer gab nochmal die Aufforderung zahlreich an den Veranstaltungen im Jahr 2023 teilzunehmen.

Als Seniorensprecher gab Wilfried Marks einen Überblick über das Jahr 2022 der Senioren. Es gab vier Seniorenschießen sowie einige gesellige Veranstaltungen. Ein Dank ging hier an Christina Gries für die Unterstützung bei der Berwirtung.

Torben Kiemann übernahm stellvertretend für den Hauptschaffer Simon Pröve den Bericht. Er gab einen Überblick über die Auslastung und Arbeiten an der Schießbude, berichtete über das Schützenfest 2022 und wie die durchgeführten Änderungen im Ablauf des Festes bei den Mitgliedern ankamen. Auch ein Ausblick auf das Jahr 2023 wurde gegeben. Das nächste Event ist das Wintervergnügen am 04.02.2023. Das Schützenfest 2023 war ebenfalls Teil seines Berichtes.

Den finanziellen Überblick über das letzte Jahr gab der Kassenwart Walter Krüger. Er sprach von den Einnahmen und Kosten durch den Weihnachtsmarkt, die Schießbude sowie das Schützenfest.

Als neuer Kassenprüfer wurde Walter Urbschat gewählt.

Elke Heuer gab noch einen Ausblick, dass der Weihnachtsmarkt in diesem Jahr am 16ten Dezember stattfinden wird. 

Von den geladenen Gäste überbrachte Ute Hinterthür die Grüße vom Ortsrat und lobte die tolle Zusammenarbeit sowie die wertvolle Arbeit der Schützengemeinschaft für die Ortsteile.

Reinhard Tewes sprach als erster Vorsitzender des VFL Altenhagen über den Baufortschritt der Sportanlagen und freut sich auf die gemeinsame Arbeit in 2023. Grüße gab es ebenfalls von Holger Meyer von der Freiwilligen Feuerwehr Altenhagen.

 

Christine Müller

Kontakt

Im Bulloh 10A

29229 Celle

MAIL: sgem-altenhagen@t-online.de

TEL: 05141 / 484194