Weihnachtsfeier der Damengruppe 2022

Erstplatzierten des Wiehnachtspreisschießen v.l. Elke Heuer (Platz 2), Conni Ringler (Platz 1) und Svea Heuer (Platz 3)
Erstplatzierten des Wiehnachtspreisschießen v.l. Elke Heuer (Platz 2), Conni Ringler (Platz 1) und Svea Heuer (Platz 3)

Zur Weihnachtsfeier in diesem Jahr am 07.12.2022 kamen 32 Damen. 

 

Traditionsgemäß werden an dem Abend auch die Preise an die Teilnehmerinnen des Weihnachtspreisschießens übergeben, sodass viele Damen nach Betreten des Schützenheims zunächst einmal den Gabentisch in Augenschein nahmen. Mit vielen Ah und Ohs gingen die Damen am Tisch vorbei und es wurde schon rege diskutiert, wer welches Geschenk mit nach Hause nehmen wollte.

 

Der Abend startete mit einem tollen Essen. Es gab zunächst Hochzeitssuppe am Platz serviert. Danach folgte ein Buffet mit der Auswahl an Wildgulasch mit Steinpilznudeln oder Hähnchengeschnetzeltem mit Currysoße und Spätzle sowie einer Filetpfanne mit Zwiebelsoße. Ergänzend dazu verschiedene Gemüse.

Den Nachtisch bildete eine Joghurtcreme mit drei verschiedenen Saucen.

Bereits während des Essens gab es vermehrt Fragen, welcher Caterer uns denn beliefert hätte.

Nachdem das Abendessen beendet war, wurde das Geheimnis gelüftet. Christiane Heine war die Sterne-Köchin, welche uns mit den Köstlichkeiten verwöhnt hatte. Bereits im September beim Aperol-Treffen hatte sie sich dazu bereit erklärt. Nochmals tausend Dank dafür!!!

 

Um die Spannung vor der Preisverleihung zu steigern und auch zur Einstimmung auf das bevorstehende Weihnachtsfest las Anke eine Weihnachtsgeschichte vor „Wie das Fjordpferd zum Aalstrich kam“. 

Ebenfalls auch an Anke vielen Dank!!!

 

Nun kam es endlich zur Preisverleihung. Es hatten insgesamt 28 Damen am Preisschießen teilgenommen. In jedem Jahr können die Damen an den Schießabenden ihre Wünsche im Vorfeld äußern. Von Brotmessern über Portemonnaie, Bettwäsche, Teekanne und natürlich auch Gutscheinen war alles dabei.

Den 1. Platz belegt Conny Ringler, Platz 2. ging an Elke Heuer und der 3. Platz an Svea Heuer. Der Platzierung entsprechend durfte jede Dame zum Gabentisch gehen und sich ein Geschenk wählen.

 

Auch an diesem Abend fand das monatliche Würfeln statt. Viele tolle Sachen fanden zu den Glücklichen. 

Die Damenleitung überbrachte an einzelnen Damen, die bei allen Veranstaltungen Kuchen backen und somit dazu beitragen, dass die Damenkasse gut gefüllt ist, kleine Aufmerksamkeiten.

 

Den Abschluss bildete ein Jahresbericht über die Aktivitäten der Damengruppe. Während des Abends wurden über den Fernseher Fotos der einzelnen Veranstaltungen gezeigt. So konnten alle in Erinnerungen schwelgen.

 

Birgit Lindenau

Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Bremen

Anfang Dezember fuhren insgesamt 9 Damen zum diesjährigen Weihnachtsmarktbesuch in die Hansestadt Bremen.

 

Mit dem Zug ging es über Hannover nach Bremen. Mit einem kleinen Piccolo verging die Zeit wie sehr schnell (obwohl die Anzeigentafel im Regionalexpress das Datum: 25.04.2003 – 11:06 Uhr angab :-)).

 

Nach unserer Zugfahrt ging es zügigen Schrittes in die Stadtmitte. 

Dort  startete die von Christiane organisierte Stadtführung, beginnend am Roland auf dem Marktplatz. 

Doch bevor wir überhaupt den Ausführungen unseres Stadtführers unsere Aufmerksamkeit widmen konnten, musste zunächst einmal ein kurzer Abstecher zu den sanitären Einrichtungen erfolgen.

 

Der Fußmarsch führte zum St. Petri Dom. Dort sahen wir das älteste Smiley der Welt und die kleine Kirchenmaus in der Tür, welche seit dem 11. Jahrhundert  dort „wohnt“. Mäuse und Ratten galten im Volksglauben einst als Sinnbilder des Teufels und der Hexen. Das eingemeißelte Exemplar sollte diesen Unwesen den Zutritt zum Gotteshaus verwehren.

 

Nach nur wenigen Schritten waren wir im Schnorrviertel. Zur Stärkungen gab es in der Bonbonmanufaktur eine kurze Kostprobe. Weiter ging es zur Schlachte an die Weser.

Von dort noch zu einem Abstecher in die bekannte Böttchergasse mit einmaligen Häusern, einem Porzellan-Glockenspiel und vielen kleinen ganz besonderen Lädchen. Anschließend spazierten wir zu den berühmten Bremer Stadtmusikanten und in die Unser-Lieben-Frauen-Kirche.

 

Nach gefühlten 5 Kilometern Fußmarsch freuten sich alle auf das Essen im historischen Ratskeller. In uriger Atmosphäre genossen wir ein tolles Angebot an Speisen und Getränken. 

 

Den Nachmittag bis zur Abreise am Abend hatte dann jeder zur freien Verfügung. Die kulinarischen Köstlichkeiten des Weihnachtsmarktes sowie die zuvor während des Stadtrundgangs bereits in Auge genommenen Läden wurden jetzt erneut aufgesucht.

 

Mit vollen Taschen und vollen Mägen traten wir am Abend die Heimreise über Hannover nach Celle an. Wie bei Frauen so üblich wurden im Zug die erworbenen „Schätze“ gezeigt und von allen begutachtet.

 

Es war ein toller Tag – vielen Dank an dieser Stelle noch einmal an Christiane für die Organisation.

 

Birgit Lindenau

Kontakt

Im Bulloh 10A

29229 Celle

MAIL: sgem-altenhagen@t-online.de

TEL: 05141 / 484194