Das Schießen unserer “Senioren 60 +” wird immer wieder gerne angenommen. Es findet einmal in jedem Vierteljahr in unserem Schießsportheim “Im Bulloh 10 A” statt, zumeist mit guter Beteiligung. Diesmal nahmen 21 Senioren (von insgesamt 26) ab 60 Lebensjahren am sportlichen Wettbewerb teil. Geschossen wird nach festgelegtem Programm mit dem Luftgewehr auf 10 Meter und mit dem Kleinkalibergewehr auf 50 Meter, jeweils sitzend aufgelegt. Auch diesmal war die Luftpistole wieder im Programm, sitzend aufgestützt auf 10 Meter.
Das vorgegebene schießsportliche Programm ist sportlich durchaus anspruchsvoll. Begleitet und beaufsichtigt wurde es von der geschulten Aufsicht unserer Schützenbrüder Carsten Latza, Robert Junkereit und Andreas Rosinski.
Geschossen wird um den Kleinkaliber-Wanderpokal, den Pistolenbesten und um den Seniorenbesten für ein Vierteljahr “Regierungszeit”. Die Würde und Bürde des Seniorenbesten im 4. Quartal 2023 hat sich unser Schützenbruder Heinrich Schäfer mit einem bemerkenswerten 15,6 Teiler LG erkämpft. Das ist sein bestes Ergebnis aus 5 Schuss auf die elektronisch verdeckte Scheibe. Für diese besonderen Würde wird er sich zu einem späteren Zeitpunkt mit einem “Festessen” bei seinen unterlegenen Mitbewerbern bedanken.
Wie immer hart umkämpft ist der beliebte Wanderpokal für den Sieger im Kleinkaliber-Schießen. Gewertet wird die höchste Summe aus drei Folgesätzen zu je 5 Schuss. Dieses Mal geht der Pokal mit 48 Ring (von 50 möglichen) an Günther Schülke. Nach einem Vierteljahr geht er weiter an einen anderen Schützenbruder oder vielleicht an ihn zurück. Der Name des jeweiligen Besitzers wird auf einer kleinen Metallplakette am Sockel des Pokals namentlich und mit Datum “verewigt”.
Das Schießen mit der KK-Pistole ist für viele Seniorenschützen immer noch ungewohnt, “aber es wird!” Bewiesen durch Klaus Thees mit seiner Treffersumme 16, als Summe aus 5 Schuss auf die Scheibe. Zielvorgabe war die “16” oder die niedrigste Abweichung davon. Der Sieger erhält eine Nadel und einen geldwerten Gutschein.
Heinemann Gahlau, Ehrenvorsitzender der SGem Altenhagen
Einmal in jedem Vierteljahr treffen sich unsere Senioren ab dem 60ten Lebensjahr zum sportlichen Schießen nach festgelegtem Programm. „Mit 21 Teilnehmern von insgesamt 26 Senioren das bisher beste Ergebnis“, freut sich Seniorensprecher Wilfried Marks, zusammen mit seinem Stellvertreter Wilfried Hentschel, über die rege Beteiligung.
Der neue Seniorenbeste im 3. Quartal 2023 ist Manfred Busse mit einem 93-Teiler im Luftgewehr-Schießen, sitzend aufgelegt auf 10 Meter auf die elektronisch verdeckte Scheibe. Es zählt der niedrigste Teiler aus 5 Wertungsschüssen. Vorausgegangen sind 5 Probeschüsse auf die offene Scheibe, damit sich der Schütze die Gewehrhaltung für die anschließenden Wertungsschüsse auf die verdeckte Scheibe möglichst gut merken kann.
Das Kleinkaliber-Schießen um den immer wieder heiß begehrten KK-Wanderpokal ist ein weiteres „Muss“ für die Senioren-Schützen. Es zählt das beste Ergebnis als Summe aus einer 3-er Serie zu je 5 Schuss, sitzend aufgelegt auf 50 Meter. Dieses Mal ist Wilfried Hentschel Bester im KK-Schießen mit 48 Ring von maximal 50. Dafür bleibt der KK-Pokal für ein Vierteljahr in seiner Obhut und wird im folgenden Quartal erneut ausgeschossen. Der jeweilige Gewinner „verewigt“ sich mit graviertem Namensschild und Datum auf dem Pokal-Sockel.
Der Umgang mit der Pistole ist für viele Seniorenschützen oft ungewohnt, weil die Übung in dieser Disziplin fehlt. Mit Assistenz der Schießaufsicht gelingen dennoch „treffsichere“ Ergebnisse, sitzend aufgestützt auf 10 Meter. Vorgegeben ist diesmal die Summe „36“, aus 5 Schuss exakt zu erreichen oder bestmöglich nahe zur Vorgabe. Dieses Mal hat Heinrich Hoffmeier die Vorgabe „36“ exakt geschafft.
Sportlich begleitet wurde dieses Seniorenschießen von der Schießaufsicht Andreas Janke, Carsten Latza und Andreas Rosinski. Alize Thiele-Marks sorgte für den Service mit Kaffee und Kuchen sowie für kühle Getränke.
Heinemann Gahlau, Ehrenvorsitzender der SGem Altenhagen