Heinrich Schäfer erneut König der König
Am 4ten Februar wurde im Schießsportheim der Schützengemeinschaft Altenhagen endlich mal wieder ausgiebig gefeiert. Der Verein lud seine Mitglieder, Gäste aus befreundeten Vereinen sowie Interessenten des Vereins zum traditionellen Wintervergnügen ein. Zur Begrüßung spielte die Spielleute des Spielmannszuges aus Altenhagen moderne und traditionelle Stücke aus dem Repertoire. Lieder wie Highland Cathedral und Narcotic erhalten in den Räumlichkeiten.
Rückblickend stand der ganze Abend unter der Überschrift „Bewegung und Dankbarkeit“.
In seiner Begrüßungsrede sprach der zweite Vorsitzende Torben Kiemann über das, was sich bewegt in unserem Verein und wo die Reise mit dem Verein hingehen könnte. Neue Mitglieder hat es nach Altenhagen verschlagen, die fleißig mit anpacken und sich integrieren in die Gemeinschaft. Ebenso animierte er die Gäste sich später auf der Tanzfläche zu bewegen. Das Wintervergnügen dient auch immer dazu sich bei den Mitgliedern für geleistete Dienste zu bedanken und vereinsinterne Ehrungen vorzunehmen. Ein besonderer Dank ging in diesem Jahr an Birgit Lindenau für die Idee und federführende Organisation des Weihnachtsmarktes, der als neuer Termin in den Kalender der Schützen gekommen ist und ein voller Erfolg war. Antje und Ralf Bierschwale wurde gedankt für ihr stetiges Engagement und ihre großzügigen Spenden für den Verein.
Die bronzene Ehrennadel bekamen Elke Heuer, Walter Krüger, Arn Heuer sowie Heinrich Schäfer. Mit der silbernen Ehrennadel wurden Yvonne Merchel ausgezeichnet. Maren Leiffer sowie Dietmar Turschner bekamen die goldene Ehrennadel für ihren jahrelangen Einsatz im Verein.
Eines der Highlights an diesem Abend ist das Küren des Königs der Könige, was dem unterstützenden Schießsportleiter Felix Meyer oblag. Diese Würde wird im Zuge des Königsschießens auf dem Schützenfest ausgeschossen und am Wintervergnügen verliehen. Alle ehemaligen Könige haben hier die Chance teilzunehmen. Zum besten Schuss wurde in diesem Heinrich Schäfer beglückwünscht, der die Auszeichnung nun zum zweiten Mal in Folge erhielt.
Eine Woche vor dem Wintervergnügen findet das Paarschießen statt, an dem Paare sei es Ehepaare, Freunde oder andere Konstellationen teilnehmen können. Oberschützenmeisterin Maren Leiffer hatte hier die Ehre die besten fünf Paare zu beglückwünschen und Präsente zu überreichen. Das beste Paar war im Jahr 2023 Christiane und Horst Heine. Sie hatten mit dem Luftgewehr und dem Kleinkaliber-Gewehr das höchste Ergebnis erzielt. Darauf folgten Maren Leiffer und Yvonne Merchel auf Platz zwei und Svenja Gebauer und Jan Severin auf Platz drei des Treppchens. Platz vier ging an Heike und Andreas Jahnke. Die erste Vorsitzende Elke Heuer und ihr Mann Achim belegten den fünften Platz.
Um nach dem Essen die Stimmung etwas aufzulockern hatte sich die Damengruppe eine Showeinlage überlegt. Sie sangen über die Wechseljahre und gaben Loriots Eheberatung zum Besten, was zu tosendem Gelächter unter den Zuschauern führte.
Gut gestärkt und belustigt wurde der Abend an der Theke und auf der Tanzfläche verbracht. Die Gäste tanzten bis in die frühen Morgenstunden.
Christine Müller