Michael Erler der imposante Poolhopser regiert Altenhagen

Das Königshaus 2025
Das Königshaus 2025

Christiane Potratz für 50-jährige Mitgliedschaft im Deutschen Schützenbund geehrt

 

Am Freitag, den 15. August, um 16 Uhr versammelten sich die ersten Schützinnen und Schützen am Feuerwehrhaus in Altenhagen zum Auftakt des Schützenfestes. Kurz darauf erklangen die ersten Töne von Flöten und Trommeln, und der Umzug setzte sich in Richtung Friedhof in Bewegung. Anschließend wurde der noch amtierende König Simon Pröve abgeholt und auf dem Festplatz feierlich verabschiedet.

 

Dort begann wenig später das Königsschießen. Viele Mitglieder waren in diesem Jahr Anwärterinnen und Anwärter auf eine Königswürde und damit auf eine Scheibe am eigenen Haus. In den Dörfern wurden deshalb bereits Höfe gefegt und Vorkehrungen getroffen.

 

Gegen 20 Uhr eröffnete der zweite Vorsitzende Torben Kiemann den ersten Teil der Proklamation. Als erster wurde der Bürgerkönig bekannt gegeben – in diesem Jahr ging die Würde an Roland Matzeit.
Danach folgten die Kinder: die Spannung in den Reihen der Jugendgruppe war groß, bevor der Name verkündet wurde – Mabel Sundh. Auch die Eltern freuten sich sichtlich über den Erfolg.

Als Jugendbeste wurde Leonie Merchel gekürt, die offenbar das Talent ihrer Mutter geerbt hat. Den Abschluss der Proklamation am Freitag bildete die Würde der Damenbesten, die in diesem Jahr an Yvonne Merchel ging. Damit gab es ein besonderes Mutter-Tochter-Gespann im Königshaus.

Nach einem Ehrentanz für die neuen Majestäten begann der Partyabend, an dem die frisch Proklamierten gebührend gefeiert wurden.

Am Samstagmorgen hieß es früh aufstehen: Der Spielmannszug Altenhagen machte sich auf den Weg, um die alten und neuen Majestäten zu wecken. Mit viel Musik zog das bunte Bild der „Klopfer“ durch die Ortsteile Altenhagen, Bostel und Lachtehausen.

Zum gemeinsamen Mittagessen trafen die Schützinnen, Schützen und Gäste wieder auf den Festplatz ein. Hier wurden zusammen mit dem Kreisschützenverband Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft ausgesprochen:

  • 15 Jahre: Bernhard und Marion Gebauer
  • 25 Jahre: Svenja Gebauer
  • 40 Jahre: Andreas Przegendza, Adolf Behrens und Heinemann Gahlau
  • 50 Jahre: Christiane Potratz – für ihre besondere Treue zum Deutschen Schützenbund

Zudem erhielt Carsten Latza eine Ehrung für seine besonderen Dienste im Verein.

Schützenmeister Michael Erler zeichnete außerdem die Siegerinnen und Sieger des Pokale- und Bestenschießens aus, das bereits im Vorfeld des Festes stattgefunden hatte.

Im Anschluss machte sich der Festumzug auf den Weg nach Bostel, um die Königsscheiben der neuen Majestäten an den Häusern anzubringen und jeweils einen kleinen Umtrunk einzulegen. Den ganzen Tag über lag Spannung in der Luft: Wer würde neuer Hauptkönig 2025 werden?

Am Abend folgte die mit Spannung erwartete Proklamation. Den Beginn machte der Schwarze König, eine Würde, die an Klaus Thees ging. Wegen Ringgleichheit musste hier der schlechtere Teiler den Ausschlag geben. Neuer Vizekönigwurde Burghard Buche aus Bostel. Den Höhepunkt bildete die Verkündung des Hauptkönigs: Michael Erler wurde neuer Hauptkönig 2025 und bekam den Beinamen der imposante Poolhopser. Damit war das Königshaus komplett und die Feierlichkeiten konnten im Festzelt fortgesetzt werden.

 

Der Sonntag begann traditionsgemäß mit einem Festgottesdienst im Zelt, gehalten von der vereinseigenen Pastorin Madalina Sundh. Anschließend folgte das beliebte Katerfrühstück, bei dem sich über 190 Teilnehmende einfanden – Vereinsmitglieder, Gäste aus befreundeten Vereinen und zahlreiche Dorfbewohnerinnen und -bewohner.

Gemeinsam mit den Gastvereinen ging es dann nach Bostel zum Vizekönig Burghard Buche und anschließend nach Altenhagen zur gemieteten Residenz des Hauptkönigs Michael Erler. Am Nachmittag standen die Kinder im Mittelpunkt: Imke Turschner tanzte mit den jüngsten Gästen im Zelt. Den musikalischen Abschluss bildete ein Bühnenspiel des Spielmannszuges Altenhagen, unterstützt durch den Spielmannszug Scheuen.

Drei Tage Schützenfest in Altenhagen gingen zu Ende – geprägt von vielen schönen Momenten, spannenden Wettbewerben und einer Gemeinschaft, die durch das Fest noch enger zusammengewachsen ist.

 

Christine Müller

Unsere Majestäten 2025

Kontakt

Im Bulloh 10A

29229 Celle

MAIL: info@sgem-altenhagen.de

TEL: 05141 / 484194