Wilfried Marks für 50jährige Mitgliedschaft geehrt
Nach zwei Jahren der Schützenfest-Pause wurde vom 19ten bis 21ten August auch in der Schützengemeinschaft Altenhagen wieder Schützenfest gefeiert. Diese Pause hat der Vorstand genutzt, um am Konzept des Schützenfestes etwas zu schrauben und neue Ansätze zu probieren. Am Freitag blieb es dabei, dass der noch amtierende und nun Dreijahres-König Heiner Hoppenstedt von der Schützengemeinschaft abgeholt und am Abend auf dem Festplatz Im Bulloh verabschiedet wurde. Es blieb ebenfalls dabei, dass am Freitagabend das Königsschießen stattfand. Um circa 20 Uhr erfolgte dann der erste Teil der Königsproklamation, die von dem zweiten Vorsitzenden Torben Kiemann durchgeführt wurde.
Als Erstes wurde die Kinderkönigin proklamiert. Diese Würde ging in diesem Jahr an Leonie Merchel. Danach folgte die Jugendbeste. Hier hatte Malena Meyer den besten Schuss abgegeben. Eine weitere Würde, die an diesem Abend proklamiert wurde, war die der Damenbesten. Torben Kiemann ernannte Bianca Kobbe zur Damenbesten, die mit dieser Würde überhaupt nicht gerechnet hatte.
Am Sonntag vor dem Schützenfest hatten die Bürger aus Altenhagen, Bostel und Lachtehausen die Möglichkeit auf den Bürgerkönig zu schießen. Ute Janzen, die diese Würde schon länger erreichen wollte, hatte es nun, 2022, endlich geschafft. Damit folgt sie ihrer Frau Ute Hinterthür, die zuvor dieses Amt inne hatte. Diese vier neuen Majestäten ließen sich am Freitagabend bei live Musik gebührend feiern.
Am nächsten Morgen wurden die neuen und noch amtierenden Könige und Besten vom Spielmannszug Altenhagen geweckt, die als Frösche und Störche verkleidet auf dem Trecker mir Trecker Fahrer Heini durch die drei Ortsteile fuhren. Hier war es doch zum ersten Mal gelungen die erste Vorsitzende Elke Heuer aus dem Bett zu spielen.
Am Samstagmittag ging es dann auf dem Festplatz weiter mit dem mittäglichen Festessen zu denen auch Gäste und befreundete Vereine geladen waren. Zwischen Hauptgang und Nachtisch wurden die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft vorgenommen. Sinja Meyer-Strampe und Lars Strampe wurde für ihre 5jährige Mitgliedschaft im Spielmannszug Altenhagen geehrt. Für 15 Jahre wurden Arn Heuer, Eila Heuer und Jens Merchel geehrt. Eine Art Silberhochzeit mit der Schützengemeinschaft Altenhagen konnten in diesem Jahr Imke Turschner und Jennifer Knüpfer feiern, die für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurden. Für 40 Jahre in der Schützengemeinschaft Altenhagen wurden Nicole Kiemann und Stefan Czirr geehrt. Eine ganz besondere Ehrung ging in diesem Jahr an Wilfried Marks, der für seine 50jährige Mitgliedschaft geehrt wurde.
Gut gestärkt zog der Festumzug los, um die Scheiben der neuen Majestäten anzubringen. Dies geschah in diesem Jahr teilweise per Trecker, um die Laufwege zu verkürzen.
Am Abend erfolgte dann die Auswertung der Königsscheiben vom Vortag, um dann den Schwarzen, den Vize- sowie den Hauptkönig zu küren.
Voller Spannung traten die Schützen und Schützinnen auf dem Festzelt an und Torben Kiemann begann mit der Proklamation. Zunächst war der schwarze König an der Reihe. Diese Würde ging in diesem Jahr an Michael Erler, dessen Strahlen und Freude über diese Würde nicht zu übersehen war. Scheinbar wird es mittlerweile zu einer Art Tradition, dass der Hauptkönig seine Insignien abgibt und nur 10 Minuten später zum Vize-König proklamiert wird. Somit heißt der neue Vize-König Heiner Hoppenstedt. Nun fehlte nur noch der Hauptkönig. Wer mag es wohl werden - diese Frage lag schwer im Festzelt. Als dann der Name Sebastian Ringler fiel, musste der neue König erst einmal überlegen, ob er jetzt gerade wirklich seinen Namen gehört hatte. Die Freude bei Sebastian war groß, hatte er doch schon länger den Wunsch gehegt die Königswürde zu erreichen. Mit dem nun vollständigen Königshaus und DJ Patrick wurde am Samstagabend der Königsball gefeiert.
Am Sonntag ging es entspannt auf dem Zelt mit dem mittlerweile traditionellen Zeltgottesdienst weiter. Darauf folgte das Katerfrühstück, dass auch von den Gästen und befreundeten Vereinen gerne besucht wird. Die Oberschützenmeisterin Maren Leiffer verlieh währenddessen die Pokale und Bestenketten, die an verschiedenen Tagen vor dem Schützenfest geschossen werden konnte. Eine Farbe, die hier dominierte war das Spielmannszug-Grün, denn nahezu alle Pokale und Ketten gingen and Mitglieder des Spielmannszuges.
Der Kinderpokal oder auch Vize-Kinderkönig genannt, ging an Henri Kiemann. Max Schneider bekam den Schülerpokal und Malena Meyer bekam den Jugendwanderpokal sowie die Jugendbestenkette. Die Damenkette ging auch an eine grüne Jacke und zwar Yvonne Merchel. Maren Leiffer sicherte sich die begehrte Spielmannszugbestenkette und Felix Meyer bekam den Hans-Jürgen-Heine-Pokal und wurde ebenfalls Ringbester bei den Herren.
Nach dem Frühstück ging es mit zahlreichen Gästen aus den befreundeten Vereinen sowie der Feuerwehrkapelle Lachendorf und dem Spielmannszug aus Garßen/Hambühren los zum Anbringen der Königsscheibe. Auf dem Königsgrundstück in Bostel verbrachten man ein paar schöne Stunden mit musikalischer Begleitung der Spielzüge.
Wieder auf dem Festplatz angekommen ging es weiter mit dem Kindernachmittag. Zahlreiche Kinder hatten Spaß bei Reise nach Jerusalem, Zeitungstanz und weiteren lustigen Spielen und Tänzen für unsere kleinen Gäste.
Gemütliche ließen die Schützen und Schützinnen den späten Nachmittag ausklingen und schon waren drei Tage Schützenfest in Altenhagen auch schon wieder vorbei.
Christine Müller